Verlust von Dokumenten
Sofern Ihnen wichtige Dokumente (Ausweis, Bescheinigungen, Beiblatt, Bescheid) im Zusammenhang mit Ihrer Antragstellung zum Schwerbehindertenausweis verloren gegangen sind, können Sie sich online über das zentrale Kontaktformular an das LASV wenden oder sich von den Mitarbeiter*innen des Servicecenters telefonisch beraten lassen.
Verlust Ausweis
Der Verlust des Schwerbehindertenausweises muss schriftlich, unter Angabe des Geschäftszeichens (GZ) oder des vollständigen Namens und Geburtsdatum, angezeigt werden. Sie können hierfür auch unser zentrales Kontaktformular nutzen.
Im Regelfall ist ein Passbild zu übersenden, da aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihr altes Passbild nach bestimmten Zeiträumen vernichtet wird. Bei der Nutzung des zentralen Kontaktformulars können Sie Ihr Passbild auch online hochladen. Sofern im Datenbestand das Passbild noch in digitaler Form vorliegt (ca. 3 Monate nach Ausweisausstellung), kann unmittelbar nach Verlustanzeige ein Duplikat zu Ihrem verloren gegangenen Ausweis ausgestellt werden.
Sofern Sie persönlich in unserem Bürgerbüro den Verlust melden, kann bei Vorlage eines Passbildes eine sofortige Neuausstellung erfolgen. Bitte beachten Sie, dass für eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro, ein Termin vereinbart werden muss. Nutzen Sie dazu gern auch unsere Online Terminvergabe
Verlust von Bescheinigungen
Der Verlust von Bescheinigungen z.B.
- Bescheinigung für das Finanzamt,
- Bescheinigung für die Telekom
- GEZ- Bescheinigung; Befreiung/ Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag
- Bescheinigung zur Vorlage bei den Straßenverkehrsbehörden
muss schriftlich unter Angabe des Geschäftszeichens (GZ) oder des vollständigen Namens und Geburtsdatum angezeigt werden. Für die Verlustanzeige können Sie auch unser zentrales Kontaktformular nutzen. Sie erhalten auf dem Postweg ein Duplikat Ihrer verloren gegangenen Bescheinigung.
Verlust Beiblatt zum Ausweis
Über den Verlust des Beiblattes können Sie uns telefonisch (eine schriftliche Mitteilung ist nicht erforderlich) unter Angabe des Geschäftszeichens (GZ) oder des vollständigen Namens und Geburtsdatum, informieren. Sie können hierfür auch unser zentrales Kontaktformular nutzen. Sie erhalten auf dem Postweg ein Duplikat Ihres verloren gegangenen Beiblattes. Das gilt sowohl für Beiblätter mit entgeltlicher oder unentgeltlicher Wertmarke, als auch für das KFZ-Beiblatt ohne Wertmarke.
Verlust Bescheid
Der Verlust des Feststellungsbescheides muss schriftlich, unter Angabe des Geschäftszeichens (GZ) oder des vollständigen Namens und Geburtsdatums, angezeigt werden. Auch hierfür steht Ihnen das zentrale Kontaktformular zur Verfügung. Sie erhalten auf dem Postweg ein Duplikat Ihres verloren gegangenen Bescheides.
Stichwörter/Querverweise
Feststellungsbescheid, Schwerbehindertenausweis, Bürgerbüro